Lüneburg/Bardowick. Imposant ragt die Edeltanne im Garten von Karin Liebig in die Höhe. Die Bardowickerin schaut sie noch ein letztes Mal an und nimmt Abschied von dem Baum, der 20 Jahre lang auf ihrem Grundstück gewachsen ist. Weil die Tanne aber nun zu groß für den Garten geworden ist, ist Karin Liebig dem Aufruf der Stadt Lüneburg gefolgt und hat sie als Weihnachtsbaum gespendet. „Der Marktmeister Stegen hatte schon lange ein Auge auf meine Bilderbuch-Tanne geworfen“, sagt die Witwe und findet es schade, dass sich die Stadt wegen der Tanne nicht schon früher bei ihr gemeldet hat.
Doch nun ist Lüneburgs Marktmeister Norbert Stegen ja da – mit seinem Team und schwerem Gerät. Karin Liebig sieht die Spende praktisch: „Ich spende die Tanne an die Stadt, dafür spare ich Kosten für das Fällen des großen Baums.“ Als der am Montagmorgen mit einem Kran verladen wird, sagt die Bardowickerin ein wenig wehmütig: „Die Tanne darf als Christbaum noch einmal so richtig strahlen und die Menschen erfreuen.“ Schon ein paar Stunden später schmückt die Tanne von Karin Liebig mit einer zweiten prachtvollen Edeltanne aus einem Privatgarten in Handorf das Lüneburger Rathaus. „Die Suche wird immer schwieriger“, sagt Marktmeister Stegen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir letztlich doch noch so tolle Bäume gefunden haben“, sagt er und dankt den vielen Gartenbesitzern in Stadt und Landkreis, die ihre Tannen angeboten hatten.
Insgesamt zwölf Nordmann-Tannen stellen der Marktmeister und ein Team der AGL in diesen Tagen auf – am Sande, am Stint, im Rathausgarten, in der Bardowicker Straße und in Kaltenmoor.
Die Beleuchtung bringt die Avacon in den nächsten Tagen an. „Es sind mittlerweile alle Lichterketten auf sparsame LED umgestellt“, erläutert Stegen. Überall, wo es technisch möglich ist, sollen die Bäume anders als in den Vorjahren außerdem nur von 16 bis 21 Uhr beleuchtet werden, um Energie zu sparen. Zum ersten Mal leuchten die Lichter am
21. November. Zwei Tage später, am 23. November, eröffnen dann die Lüneburger Weihnachtsmärkte.