Lüneburg. Auf geht es in die dritte Woche der Abspeck-Aktion von LÜNEPOST und AOK. Ernährungsexpertin Petra Eckert hat wieder sieben leckere Rezepte parat:
1 Wolkenbrot
Zutaten
- 3 Eier
- 70 g Frischkäse (Kuh)
- 1 Prise Weinsteinbackpulver
- 1⁄2 TL Salz
- Die Zutaten ergeben ca. 8
- Fladen
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eier trennen und das Eiweiß mit Salz sehr steif schlagen. Eigelbe mit Weinsteinbackpulver und Frischkäse verrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Sie sollte etwa 8 Portionen ergeben. Die Brote für 20 Minuten backen und vor dem Verzehr vollständig auskühlen lassen.
Rezeptvariation
Das Wolkenbrot lässt sich auch gut mit Ziegen- oder Schafsfrischkäse zubereiten. Als Belag
eignet sich z.B. Frischkäse mit Gurke, Roter Bete oder Avocado.
2 Linsen-Gemüse mit Kroiander
Zutaten
60 g Linsen (gelb)
2 Stück Möhren
1 Stück Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
2 Stängel Koriander
1/2 Stück Zitrone
20 ml Sahne
2 Esslöffel Rapsöl
2 Teelöffel Curry
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Zubereitung
1. Die getrockneten Linsen vor dem Kochen etwa acht bis zehn Stunden einweichen. Im
Anschluss mithilfe eines Siebes abtropfen lassen und nochmal mit frischem Wasser abspülen. Danach werden sie wieder in einen Topf gegeben, mit 250 ml Wasser neu bedeckt und dieses Mal bei mittlerer Hitze etwa zwanzig Minuten köcheln lassen.
2 Die Möhren, die Zwiebeln und der Knoblauch werden geschält und in kleine Stückchen
geschnitten. Anschließend kommt alles zusammen in eine mit Rapsöl erhitzte Pfanne und
wird leicht angedünstet. Wenn alles gut durchgezogen ist, kommt es zu den Linsen in den
Topf und köchelt weiter auf niedriger Stufe.
3 Am Ende wird alles nochmal gut umgerührt und mit Curry, Sahne und einem Schuss Zitrone verfeinert. Zum servieren empfehlen wir die Suppe kräftig mit Salz und Pfeffer zu würzen und mit Koriander zu garnieren.
Rezeptvariation
Für mehr Variationen im Geschmack, empfehlen wir je nach Belieben etwas Paprika oder mit weiteren Gewürzen zu ergänzen.
3 Champignonpfanne
Zutaten
- 250 g Spinat
- 8 Champignons
- 150 g Kichererbsen
- 1⁄2 Zwiebel
- 2 EL Rapsöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
1 Die Kichererbsen vor dem Kochen einweichen. Dafür kommen die
Hülsenfrüchte für mindestens zwölf Stunden in einen Topf und werden mit
der doppelten Menge an Wasser bedeckt. Im Anschluss mithilfe eines Siebes
abtropfen lassen und nochmal mit frischem Wasser abspülen. Danach werden
sie wieder in einen Topf gegeben, mit Wasser neu bedeckt und dieses Mal bei
mittlerer Hitze etwa eine Stunde gekocht. Alternativ besteht die Möglichkeit,
Kichererbsen aus dem Glas zuzubereiten.
2 Während die Kichererbsen köcheln, werden die Champignons geputzt und
in Scheiben geschnitten und die halbe Zwiebel geschält und in kleine Würfel
zerteilt. Beides wird dann zusammen mit zwei Esslöffeln Rapsöl in einer
Pfanne erhitzt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Alles für ungefähr fünf
Minuten braten lassen.
3 Währenddessen wird der Spinat verlesen und gewaschen, anschließend der
Pfanne hinzugefügt und vermengt. Unter ständigem Wenden wird er ein paar
Minuten gedünstet.
4 Am Ende werden die Kichererbsen und die Champignons, zusammen mit
Zwiebeln und Spinat, in einer Schale zusammengemischt. Wer möchte, kann
auch hier nochmal mit Gewürzen abschmecken.
4 Haferflocken Klassisch-Süß
Zutaten
- 75 g Haferflocken
- 100 g Joghurt (Ziege)
- 1⁄2 Banane
- 6 Himbeeren
- 1 Teelöffel Leinöl
- 1 Esslöffel Kokosraspeln
- 1 Prise Vanilleschote
- 1 Prise Zimt
Zubereitung
Die Haferflocken zusammen mit dem Joghurt in eine Schüssel geben und verrühren.
Zusätzlich mit einem Teelöffel Leinöl anreichern. Anschließend abdecken und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Tipp: Stelle die Haferflocken-Joghurt-Mischung über Nacht in den Kühlschrank. Dies spart am nächsten Morgen Zeit und Sie erreichen die optimale Konsistenz. Als Nächstes die halbe Banane in schmale Scheiben schneiden und mit dem Haferbrei vermengen. Dann mit ein wenig Vanille von der Vanilleschote und mit etwas Zimt die Hafer-Joghurt-Mischung nach Belieben verfeinern. Zum Servieren den Haferbrei in ein Weckglas umfüllen. Im Anschluss das Ganze mit Himbeeren und Kokosraspeln garnieren. Wenn die Himbeer-Saison noch nicht gestartet ist, kann auch die gefrorene Alternative verwendet werden
Rezeptvariation
Es kann gerne beim Topping variiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit frischen, saisonalen Erdbeeren oder Heidelbeeren und dazu statt Kokosraspeln etwas Nussmus.
5 Wassermelonen-Salat mit Feta
Zutaten
- 200g Wassermelone
- 50g Rucola
- 100g Feta (Schaf)
- 3 EL Kürbiskerne
- 1⁄2 EL Zitronensaft
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Das Stück Wassermelone entkernen, die Schale abtrennen und das Fruchtfleisch in
mundgerechte Stücke schneiden. Den Rucola waschen und vorsichtig abtrocknen.
Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl für einige Minuten rösten. Dabei immer wieder etwas schwenken, damit die Kerne nicht verbrennen. Den Schafskäse in Würfel schneiden.
Für das Dressing Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer verrühren und über den Salat geben. Alles vorsichtig vermischen und servieren.
Rezeptvariation
Besonders frisch und sommerlich wird der Salat durch die Zugabe eines kleinen Bunds Minze. Anstelle der Kürbiskerne eignen sich auch gut geröstete Walnüsse.
6 Frikadellen mit Rosenkohl
Zutaten
- 380 g Rosenkohl
- 135 g Hackfleisch (Rind)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 TL Leinsamenschrot
- 3 Senfsamen (getrocknet)
- 1 Prise Majoran
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 EL Rapsöl
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Senfsamen im Mörser zerkleinern. Den
Leinsamenschrot mit zwei Esslöffeln Wasser anrühren. Das Rindfleisch mit den
Zwiebelwürfeln, den Leinsamen, Salz, Pfeffer, Senfsamen und Majoran vermengen. Aus der
Fleischmasse Frikadellen formen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin bei mittlerer Hitze rundherum braun braten.
Die äußeren Blätter der Rosenkohl Röschen entfernen und jedes Röschen am Strunk
kreuzförmig mit einem Messer einschneiden. Den Rosenkohl in einem Topf mit Wasser
bedecken und für ca. 15 Minuten bissfest garen. Anschließend abgießen.
Alternativ kann der Rosenkohl auch in einem dafür geeigneten Topf-Einsatz gedünstet
werden. So bleiben mehr wertvolle Vitalstoffe erhalten.
Rezeptvariation
Wer es lieber kalt als Salat mag, kann den gekochten Rosenkohl abkühlen lassen und mit
Olivenöl und Zitronensaft abschmecken. Auch die Frikadellen lassen sich bestens vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
7 Fischfilets gebraten mit Brokkoli-Paprika-Gemüse
Zubereitung
- 120 g Fischfilets (z.B. Forelle,
- Zander oder Barsch)
- 140 g Brokkoli
- 60 g Zucchini
- 40 g rote Paprika
- 40 g gelbe Paprika
- 30 g rote Zwiebeln
- Olivenöl oder Ghee
- Tafelwasser
- Salz
- Basilikum zum Garnieren
Zubereitung
Das Fischfilet säubern, trocken tupfen und portionieren. Brokkoli waschen und in kleine Röschen zerteilen. Die Paprika putzen, entkernen und schräg in Rauten schneiden. Die Zucchini der Länge nach halbieren und vierteln, dann grob stückeln. Die Zwiebel schälen
und in Streifen schneiden. Etwas Olivenöl oder Ghee in einem Gemüsetopf erwärmen, die Brokkoliröschen mit den Zwiebelstreifen und Zucchinistücken einschichten. Die Paprikarauten verteilen.
Mit Tafelwasser angießen, würzen und bei geschlossenem Deckel bissfest garen.
Erneut etwas Olivenöl/Ghee in einer Pfanne erhitzen und den portionierten Fisch vorsichtig
auf beiden Seiten goldgelb braten. Die Fischfilets mit dem Gemüse auf einem Teller
anrichten und mit Basilikum garnieren.
Rezeptvariationen
Mit Okraschoten bekommt das Gericht eine besondere Note.