Kirchgellersen. Tagsüber ist Paulina ein putzmunteres Mädchen. Die Fünfjährige aus Kirchgellersen liebt es zu spielen und zu basteln. Sie mag die Natur, fotografiert mit ihrer Kinderkamera die Pflanzen. Doch die Nächte, die sind hart für ihre Eltern Monique und Robert Borchert: „Paulina hat seit über einem Jahr epileptische Anfälle, die immer nachts kommen“, erklärt ihre Mutter. Und ihre Medikamente schlagen nicht richtig an. „Spezielle Geräte, die die Epilepsieanfälle erkennen können, sind bei Paulina leider nicht effektiv“, sagt Vater Robert.

In ihrer Not informierten sich die Eltern bei anderen betroffenen Familien und stießen auf eine Lösung: ein Epilepsie-Warnhund, der mit Paulina nicht nur das Leben, sondern auch das Bett teilt „Der speziell ausgebildete Hund bemerkt Unregelmäßigkeiten bei Epileptikern noch vor dem Anfall“, erklärt Monique Borchert. Doch die Krankenkasse finanziert den für die Borcherts so wichtigen Spürhund nicht.

Wie es der Familie Borchert mit der Erkrankung der kleinen Paulina geht und wie man ihr helfen kann, lesen Sie in der Lünepost vom 4. Januar 2023.