Landkreis. Das lange Pfingstwochenende steht vor der Tür! Für die meisten bedeutet es drei freie Tage, die alleine, mit Freunden oder mit der Familie verbracht werden können – gern im Freien. Besonders schön: Regen soll‘s nicht geben. Beste Voraussetzungen!
Die Möglichkeiten, wie die freien Tage verbracht werden können, sind in unserer schönen Region vielfältig. Trotzdem fehlt einem manchmal die zündende Idee. Deshalb fragte die Lünepost Leser, was sie an den kommenden Tagen machen. Außerdem gibt‘s eine Zusammenstellung von Ausflugszielen in der Region. All diese Tipps lesen Sie in der aktuellen Lünepost vom 24. Mai.
Auch Feste locken zu Pfingsten
Doch nicht nur schöne Ausflugsziele locken: Wer Lust auf etwas mehr Action und Unterhaltung hat, kann auf eines der Feste gehen, die an Pfingsten steigen.
Da ist einmal das beliebte Radbrucher Country-Fest am Samstag und Sonntag. In Scharnebeck feiern die Schützen ganze vier Tage lang und auch das Mühlenfest in Bardowick lockt jedes Jahr Tausende an. Es steigt Freitag bis Pfingstmontag.
Was dort geboten wird und weitere Feste lesen Sie ebenfalls in der Lünepost vom 24. Mai.
Hier noch weitere Ausflugstipps aus der Region:
Radtouren: Sie sind der Klassiker am langen Pfingstwochenende. Die Möglichkeiten zwischen Heide und Elbe sind riesig: An der Ilmenau entlang von Lüneburg nach Bardowick, an der Elbe von Bleckede über Darchau und auf der anderen Flussseite zurück, eine der zahlreichen Touren in der Heide (wobei die Anreise mit dem Heide-Shuttle erfolgen kann) – das ist nur eine kleine Auswahl. Inspirationen kann man sich z. B. bei Apps wie Koomot holen.
Wandern: Wie wär‘s mal mit dem Königinnen-Weg? Der elf Kilometer lange Rundweg um Amelinghausen führt u. a. zur Kronsbergheide mit dem Heidschnuckenstall – hier werden die Heideköniginnen gekrönt. Genaue Strecke und weitere Tipps gibt‘s unter lueneburger-heide.de.
Biosphaerium: Rund ums Schloss Bleckede erleben die Besucher Biber und Elbfische live und entdecken die Vogel- und Wasserwelt der Elbtalaue. Aussichtsturm, Schlosscafé und Spielplatz ergänzen die umfangreiche Ausstellung. Infos: biosphaerium.de. Pfingstsonntag und -montag geöffnet (10–17 Uhr).
Baden: Wie wär‘s mit einem Sprung ins kühle Nass? Die Freibäder in der Region warten auf Schwimmer: Zum Beispiel in Lüneburg (Hagen), Amelinghausen, Bienenbüttel, Salzhausen und Bad Bevensen. Naturschwimmbäder gibt‘s in Kirchgellersen und Bardowick.
Wildpark Lüneburger Heide: Rund 1200 Wildtiere, vorrangig aus dem mittel- und nordeuropäischen Raum (aber nicht nur), können in Nindorf-Hanstedt in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden. Außerdem gibt‘s täglich Greifvogelschauen, Vorträge und Fütterungen. Der Park ist an allen Tagen von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Wer mag, kann auch den höchsten Baumwipfelpfad Norddeutschlands, den „Heide-Himmel“, besteigen und bis zum Hamburger Hafen blicken.
Schiffshebewerk: In Scharnebeck steht Deutschlands größtes Doppel-Senkrecht-Schiffshebewerk. Fracht- und Sportschiffe überwinden in zwei Trögen eine Höhe von 38 Metern. Buchungen für Führungen